Ein Rundgang mit Anekdoten über König Ludwig I., die Damen in seiner Schönheitsgalerie, seine Regentschaft und seine Art zu leben. König Ludwig I. war Großvater des Märchenkönigs Ludwig II. Ein altes Sprichwort sagt "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" und manches, was Ludwig I. in die Wiege gelegt war, lebte in seinem Enkel weiter. So war auch er, der Münchens Bild noch heute prägt, ein Schöngeist. Er liebte die Kunst und er träumte davon, sich mit seinen eleganten Bauwerken ein Denkmal zu schaffen. Doch er liebte auch Italien und die Antike, das Reisen, seine Dichtkunst und ganz besonders die Frauen. Sie waren allesamt seine Musen - höchstmoralisch versteht sich. Oder vielleicht doch nicht so ganz?
Sie erfahren Wissenswertes über die Ludwigstraße, während wir durch die Brienner Straße über den Karolinen- bis zum Königsplatz gehen, wo wir das vom Volk damals abwertend bezeichnete Narrenhaus vorfinden. Die offizielle Bezeichnung hat selbstverständlich nie so gelautet! Wir passieren die Kirche St. Bonifaz, die der König als Grabstätte für sich und seine Gemahlin bauen ließ.
Ein Blick in die Barer Straße vergegenwärtigt, wo er einigen seiner geliebten "Inspirationen", unter anderem auch der bekannten Lola Montez ein Heim schuf und wie rasch von hier sein eigenes Zuhause erreichbar war. Wir betrachten uns das Hotel Bayerischer Hof mit dem Promenadeplatz und den Gedenkstätten, um uns an der Residenz vorbei zurück zum Odeonsplatz zu begeben.
Dauer des Spaziergangs ca. 1,5 Stunden. Es finden keine Innenbesichtigungen statt.Teilnahme auf eigene Gefahr.