München-Altstadtspaziergänge
München kompakt - max. 8 Teilnehmer
Anekdoten-Stadtführung
Ein Stadtspaziergang für alle, die in kurzer Zeit viel sehen möchten.
Alle Altstadt-Highlights vorgestellt in einer Tour mit kurzgefassten Fakten, Infos und Details zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und kuriosen Ereignissen in der Geschichte und ihren Bewohnern.
- Erfahren Sie,warum die vornehmen Herrschaften einst das bayerische Bier nicht mochten und ihr "Helles" lieber aus Norddeutschland ankarren ließen.
- Vor dem Nationaltheater bewundern wir das Denkmal des sitzenden König Max I. Joseph. Der war vom Entwurf seinerzeit alles andere als erfreut - seien Sie gespannt auf seinen Kommentar!
- Wir passieren die Residenz, wo Sie sich eine Portion Glück bei den Bronzelöwen am Eingang erstreicheln können.
- Am Odeonsplatz mit der monumentalen Feldherrnhalle werden Sie etwas über die Visonen König Ludwig I. und die Liebesgeschichte, die zum Bau der prächtigen Theatiner-Kirche führte, hören.
- Wir streifen den Bayerischen Hof mit seiner Historie, das Alu-Abbild des Ministers Montgelas und das Michael-Jackson Memorial.
- Natürlich fehlen auf dem Weg zum Marienplatz weder die Kirche St. Michael noch der Dom.
- Den Abschluss bildet das Petersbergerl und ein Blick zum Viktualienmarkt.
Streckenverlauf:
vom Isartor - Tal - Hofbräuhaus - Platzl - Alter Hof - Maximilianstraße - Max-Josef-Platz mit Nationaltheater - Residenz - Odeonsplatz mit Infos zum Hofgarten - Theatinerstraße - 5-Höfe - Promenadeplatz mit Bayerischer Hof - Neuhauser Straße mit Kirche St. Michael - Dom - Marienplatz - Kirche St. Peter - Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt
Die Stadtführung dauert circa 1,5 Stunden. Es finden keine Innenbesichtigungen statt.
Teilnahme auf eigene Gefahr.
Preis für die Stadtführung: Euro 12,-- pro Person
begleitende Kinder (bis 10 Jahre kostenlos) und Jugendliche (zwischen 11 - 16 Jahren ermäßigter Preis von Euro 9,-) bitte per Mail über kultur-tour@online.de oder telefonisch 08031 - 2204812 anmelden
Nächste Termine
Donnerstag, 08.04.2021 11 Uhr zur Anmeldung (Anmeldeschluss 05.04.2021 10 Uhr) Donnerstag, 19.08.2021 11 Uhr zur Anmeldung (Anmeldeschluss 16.08.2021 10 Uhr)
Treffpunkt: direkt am Isartor
Anfahrt alle S-Bahn-Linien