Münchner-Oktoberfest-Tour - Exklusiv
die Münchner Wiesn und ihre Entstehungsgeschichte - erzählt aus der Sicht der Namensgeberin Königin Therese
Ein Spaziergang über die Theresienwiese bis zur Ruhmeshalle und der Bavaria. Von dort genießen Sie einen einmaligen Blick über das Oktoberfest.
Während des Rundgangs lernen Sie die Geschichte des größten Volksfestes der Welt kennen und erfahren allerlei über die Königin, ihre Ehe, ihre Familie, München zur Zeit des frühen 19. Jahrhunderts und dem Leben am Hofe.
Aus einem verarmten Herzogtum kommend, heiratete sie den Kronprinzen und späteren König Ludwig I. Was diese Ehe für sie bedeuten würde, konnte sie damals im Oktober 1810 nicht ahnen.
Seinen Sprachfehler, das Stottern (man nannte dies mit „schwerer Zunge“ sprechen) bedingt durch seine Schwerhörigkeit von Kindesbeinen an, kompensierte er durch seine Dichtkunst, anfangs durch schwärmerische Liebesbriefe an seine junge Braut. Später reichte dies als Inspiration nicht aus – wie gut, dass in München und im nahen Italien noch weitere Schönheiten auf seine Schmeicheleien warteten! Kritik an seinem Regierungsstil und seiner Person duldete er nicht. So war Lola Montez nur ein Mosaikstein, der ihm 1848 die Krone kostete.
Die Route führt hinauf zur Ruhmeshalle mit der Bavaria (Eintrittspreis in den "Kopf" nicht enthalten).
(Keine Innenbesichtigung der Zelte). Dauer des Rundgangs ca. 1,5 Stunden.
Teilnahme auf eigene Gefahr.